Beiträge

Von Begegnungen mit der diskreten Gesellschaft

Seit Jugendtagen bin ich vom großen Thema der sogenannten Geheimgesellschaften fasziniert. Genannte Faszination wurde vermutlich durch den ersten Besuch des österr. Freimaurermuseum im Stift Rosenau (einstige Loge des Graf C. von Schallenberg), unweit der Stadt Zwettel gelegen, bei mir angelegt, welches ich in meiner Jugend erstmals besuchte, mich damals sehr beeindruckte und meine Phantasie und Neugierde anregte. Die lange Auflistung prominenter Mitglieder des Männerbundes, welche vor allem aus Bereichen Politik, Kunst und Kultur kommen, hat mich dabei sehr erstaunt. Selbigen Geheimgesellschaften ist zumeist gemein, dass sie für Aussenstehende naturgemäß nur sehr schwer durchschaubare Ziele verfolgen, strafe Hierachien aufweisen, Erkenntnis, Weisheit, … Continue readingVon Begegnungen mit der diskreten Gesellschaft

Metamorphosen…

Nach Monaten der Schreibabsenz freue ich mich, nun wieder einige aktuelle Gedanken „zu Papier“ zu bringen. Manch‘ treuem Besucher dieser kleinen Webseite mag aufgefallen sein, dass der Großteil der veröffentlichen Beiträge seit Jahresbeginn 2022 passwortgeschützt ist. Primär habe ich mich dazu entschlossen Beiträge vereinzelt zu schützen, da mir aufgefallen ist, dass sich Behörden für „mein kleines Projekt“, meine unbedeutend kleine Webseite mit lächerlicher Verbreitung, interessieren. Die Orwellsche Utopie eines „Wahrheitsministerium„ scheint sukzessive an Realität zu gewinnen – auch hier dürfte die EU in Europa den Kurs vorgeben, natürlich immer rein zum Schutz aller Personen… Nachdem ich nicht den Anspruch habe, … Continue readingMetamorphosen…

Gedanken zum Pan-d(a)em(on)ischen Jahr 2021

Mit Sicherheit war das vergangen Jahr ein Jahr, welches Menschen rund um den Globus – in vielerlei Hinsicht – an Grenzen gebracht hat und regelrecht dazu gezwungen hat, die sich überschlagenden weltweiten Ereignisse Rund um die globale Pandemie laufend zu interpretieren und neu zu bewerten. Für mich persönlich war es ein Jahr, in welchem mir viele Illusionen genommen wurden. Dabei musste ich mich vielfach von alten Glaubenssätze und Grundannahmen verabschieden und wurde dazu gedrängt Entscheidungen zu treffen, die mich dazu zwangen meine Komfortzone sukzessive zu verlassen und Sicherheiten aufzugeben, um mir selbst treu zu bleiben. Andererseits schenkte mir das vergangene … Continue readingGedanken zum Pan-d(a)em(on)ischen Jahr 2021

Rilkes:“Der Schauende“

Seit ich in Waldorf-Schulzeittagen wöchentlich mein von meiner Epochenlehrerin mir eigens zugedachtes Gedicht vs. Mantra vor versammelter Klasse aufsagen durfte, und mir Selbiges dadurch gleichsam in Fleisch und Blut eingeschrieben wurde, bin ich von Gedichten aller Art zumeist fasziniert. Auch wenn viele Gedichte rein rationell nicht immer leicht entschlüsselbar sind, so versprühen doch die Klangfarbe der gewählten Wörter und der eigene Rhythmus der Sätze eine unverkennbare, besondere Melodie (Frequenz) vs. Magie, welche eine Ahnung von zarten Andeutungen und Inhalt des Werkes geben und auf ganz besondere Weise die Seele berühren können. Eines meiner lieb gewonnenen Gedichte ist das Gedicht „Der … Continue readingRilkes:“Der Schauende“

Ach‘ du mein schauriges Vaterland…

Mitte November war es dann soweit und der nun vierter Lockdown seit Anbeginn der „neuen Normalität“ wurde von Seiten der österreichischen Regierung verkündet. Sinngemäß wurde von den Regierenden betont, dass nun leider auch die brave, einsichtige Bevölkerungsgruppe der „Geimpften“ in den sauren Apfel beißen muss – daher auch in den Lockdown geschickt wird – , da es leider noch viele „ungeimpfte schwarze Schafe“ gibt, welche ein erhebliches Gefahrenpotential von nationaler Tragweite darstellen. Weiter wurde von Regierungsseite explizit eine Entschuldigung ggü. den „Gläubigen“ ausgesprochen und festgestellt, dass die „Solidarität mit den Ungeimpften“ nun beendet werden muss. Was zuletzt aber dem Fass … Continue readingAch‘ du mein schauriges Vaterland…

Vom Begriff des „Tiefen Staates“

Erst mit Beginn der sogenannten „Corona Pandemie“ ist der Begriff des „Tiefen Staates“, zu engl. Deep State – vielfach auch „die Kabale“ oder „das Spinnennetz“ genannt -, erstmalig so richtig in mein Bewusstsein gedrungen. Während ich seit meiner Jugend einige Polit-Affären, Skandale und kriminelle Machenschaften wahrnehmen konnte, in denen Politik, Hochfinanz und Großunternehmer involviert waren, war mir stets klar, dass die medial ausgeschlachteten Skandale nur die Spitze eines Eisberges sein können. In den betroffenen Berichten war oft von im Hintergrund agierenden geheimen Bünden, von dunklen Hinterzimmern und von sich bedeckt haltenden Strippenziehern, die kaum öffentlich in Erscheinung treten, die Rede. … Continue readingVom Begriff des „Tiefen Staates“

Von der „neuen Normalität“ und von alten Gewohnheiten

Mit Schrecken kann nun ein weiterer Monat der neuen „Zeit“-rechnung – Stichwort „Neue Normalität“(nach K. Schwab) – abgehackt werden. Einem Monat in dem die Daumenschrauben für „Andersdenkende“ wiederum markant angezogen wurden. Nun gilt – zumindest in Österreich – die sogenannte „2G-Regel“, womit der systematische Wahnsinn wiederum auf eine neue Ebene gehoben wurde. Geimpft oder genesen muss man jetzt sein, um damit am „öffentlichen Leben“ noch teilhaben zu dürfen. „Nur“ gesund zu sein, reicht daher schon lange nicht mehr, obwohl der Gesetzgeber am Bereich des Arbeitsplatzes (noch) beide Augen zudrückt und durch tägliche Testung mittels fraglichen PCR- oder Antigen-Tests – fraglich … Continue readingVon der „neuen Normalität“ und von alten Gewohnheiten

Rudolf Steiner und „der Sturz der Geister der Finsternis“

Nachdem ich das Glück hatte einige Jahre meiner Schulzeit angst-, stressfrei und freudvoll in einerWaldorfschule zu verbringen – und dabei auf das Werk Steiners aufmerksam wurde – befasste ich mich vor allem in meinen Zwanzigern in Ansätzen mit der Anthroposophie (der Lehre vom Menschen) Rudolf Steiners. Anfänglich las ich „die Philosophie der Freiheit“, welche sich mit dem fundamentalen Mysterium des Denkens und der Dualität des Seins beschäftigt, um in den folgenden Büchern „die Geheimwissenschaft im Umriß“, „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten“, „ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen“ und einigen weiteren Büchern der Gesamtausgabe Steiners über Begriffe vs. Themenwelten … Continue readingRudolf Steiner und „der Sturz der Geister der Finsternis“

Von der Tröstung einer warmen Suppe

Heute möchte ich etwas leicht verdauliches thematisieren – meine besondere Vorliebe für Suppen aller Arten soll Inhalt dieses lukullischen Beitrags sein. Schon seit meiner Kindheit bin ich ein absoluter Fan von Suppen, welche ich immer als Wohltat für Körper, Geist und Seele empfand und ich daher stets ein sehr angenehmes, wohliges Gefühl damit verbinde. Grundstein dazu hat sicherlich meine liebe Oma gelegt, welche mir als Kind oft eine legendäre Kartoffel-Schwammerl-Suppe kochte, die ich mit allen Sinnen genoss – den Geruch Selbiger habe ich heute noch in der Nase. Auch die Rindsuppe meines Opas war ein Traum – wichtig dabei so … Continue readingVon der Tröstung einer warmen Suppe

Von der Pflicht zum Ungehorsam

In meinem Beitrag „neue Wege gehen…“ habe ich versucht Widersprüchen der „Corona Pandemie“ in Ansätzen auf den Grund zu gehen und die Möglichkeit alte Pfade zu verlassen geschildert. Die alltäglich gelebten kleineren oder größeren Auflehnungen gegenüber komplett sinnfreier Corona-Maßnahmen sowie die zarten Versuche vereinzelt mit Leuten zum Thema der „gobalen Plandemie“ ins Gespräch zu kommen, um damit den Prozess des kritischen Infragestellens, der offenbar bei Vielen bereits in der Kindheit erfolgreich aberzogen wurde, wieder in Gang zu setzen, ist freilich eine ganz andere Geschichte. Während ich seit meiner Kindheit immer Züge der „Unangepasstheit“ und des „Querdenkertums“ erkennen ließ, – was … Continue readingVon der Pflicht zum Ungehorsam