Über Inflation, Blackout und einer traumatisierten Gesellschaft

Nachdem das C-Thema noch zu Jahresbeginn bis hin ins Frühjahr omnipresent war und etliche Unschlüssige – vor allem durch die „unheilige Allianz“ aus Politik, Medien und Gesundheitsindustrie – noch „in die Nadel“ getrieben wurden, ist der Sommer erstaunlich „normal“ verlaufen und hat das C-Thema scheinbar vergessen lassen. Zuletzt wurde sogar über den großen Teich verkündet, dass die „Pandemie“ beendet sei. Hinterlassen wurde weltweit verbrannte Erde, welche noch lange nicht erkaltet ist und sich schnell wieder in einen Flächenbrand ausbreiten könnte… Genannte operative Kanäle „höhere Mächte“ haben im Frühjahr offensichtlich blitzartig ihren Fokus gewechselt, um ein neues Bedrohungsszenario – kurz Szenario … Continue readingÜber Inflation, Blackout und einer traumatisierten Gesellschaft

Von der Pflicht zum Ungehorsam

In meinem Beitrag „neue Wege gehen…“ habe ich versucht Widersprüchen der „Corona Pandemie“ in Ansätzen auf den Grund zu gehen und die Möglichkeit alte Pfade zu verlassen geschildert. Die alltäglich gelebten kleineren oder größeren Auflehnungen gegenüber komplett sinnfreier Corona-Maßnahmen sowie die zarten Versuche vereinzelt mit Leuten zum Thema der „gobalen Plandemie“ ins Gespräch zu kommen, um damit den Prozess des kritischen Infragestellens, der offenbar bei Vielen bereits in der Kindheit erfolgreich aberzogen wurde, wieder in Gang zu setzen, ist freilich eine ganz andere Geschichte. Während ich seit meiner Kindheit immer Züge der „Unangepasstheit“ und des „Querdenkertums“ erkennen ließ, – was … Continue readingVon der Pflicht zum Ungehorsam