Ach‘ du mein schauriges Vaterland…

Mitte November war es dann soweit und der nun vierter Lockdown seit Anbeginn der „neuen Normalität“ wurde von Seiten der österreichischen Regierung verkündet. Sinngemäß wurde von den Regierenden betont, dass nun leider auch die brave, einsichtige Bevölkerungsgruppe der „Geimpften“ in den sauren Apfel beißen muss – daher auch in den Lockdown geschickt wird – , da es leider noch viele „ungeimpfte schwarze Schafe“ gibt, welche ein erhebliches Gefahrenpotential von nationaler Tragweite darstellen. Weiter wurde von Regierungsseite explizit eine Entschuldigung ggü. den „Gläubigen“ ausgesprochen und festgestellt, dass die „Solidarität mit den Ungeimpften“ nun beendet werden muss. Was zuletzt aber dem Fass … Continue readingAch‘ du mein schauriges Vaterland…

Rudolf Steiner und „der Sturz der Geister der Finsternis“

Nachdem ich das Glück hatte einige Jahre meiner Schulzeit angst-, stressfrei und freudvoll in einerWaldorfschule zu verbringen – und dabei auf das Werk Steiners aufmerksam wurde – befasste ich mich vor allem in meinen Zwanzigern in Ansätzen mit der Anthroposophie (der Lehre vom Menschen) Rudolf Steiners. Anfänglich las ich „die Philosophie der Freiheit“, welche sich mit dem fundamentalen Mysterium des Denkens und der Dualität des Seins beschäftigt, um in den folgenden Büchern „die Geheimwissenschaft im Umriß“, „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten“, „ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen“ und einigen weiteren Büchern der Gesamtausgabe Steiners über Begriffe vs. Themenwelten … Continue readingRudolf Steiner und „der Sturz der Geister der Finsternis“

Neue Wege gehen…

Im zweiten Jahr des „großen Umbruchs“ – im Original „GREAT RESET“ (siehe Buch von K. Schwab) – geistern mir immer mehr sogenannte „Verschwörungstheorien“ durch den Kopf, die zunehmend ans Tageslicht geraten und im Internet auf den diversen einschlägigen Webseiten, auf der Messenger-Plattform Telegram oder in Buchform enthüllt werden. Bei der Beurteilung der mitunter unglaublich „monströsen“ Theorien und dargelegten Zusammenhänge fällt es mitunter schwer den Überblick zu bewahren und dem scheinbar „Unfassbaren“ tatsächlich glauben zu schenken und weitergehend zu prüfen sowie mögliche Querverbindungen herzustellen, da es Vielfach auch mit der Erkenntnis verbunden ist, sein bisheriges Weltbild zumindest zu überdenken, wenn nicht … Continue readingNeue Wege gehen…